Mo. - Fr. | 09.00 - 13.00 Uhr | ||
14.00 - 18.00 Uhr | |||
Samstags | 09.00 - 13.00 Uhr |
Mo. - Do. | 09.00 - 13.00 Uhr |
14.00 - 18.00 Uhr | |
Fr. | 08.30 - 13.00 Uhr |
14.00 - 18.00 Uhr | |
Samstags | 08.30 - 13.00 Uhr |
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Standorte
In unseren digitalen Zeiten ist der Brief eigentlich aus der Mode gekommen. Er versprüht Nostalgie und Charme und hat im Vergleich zu einer Textnachricht einen viel höheren Stellenwert. Wenn man etwas wirklich Wichtiges zu sagen hat, schreibt man einen Brief: Das macht Eindruck.
Ein Brief ist aber auch das Kommunikationsmittel, welches der älteren Generation vertraut ist, mit Stift und Papier kennen sich Senioren aus. Es ist ein Kulturgut, das verbindet – und somit perfekt geeignet für ein Gespräch zwischen Jung und Alt.
"An einen ganz besonderen Menschen". Wer einen Brief bekommt, fühlt sich wertgeschätzt.
Viele Menschen in Deutschland leben in Einrichtungen und sind aufgrund von Alter, Krankheit oder aus anderen Gründen vom öffentlichen Leben eher abgeschnitten. Ihre soziale Vereinsamung verstärkte sich während der Corona-Pandemie 2020 dramatisch.
Ganz konkret bewusst wurde uns das Problem im Zusammenhang mit unserem mittlerweile verstorbenen Freund Hein Bollow. Die Jockey-Legende der Kölner Rennbahn lebte in einer Einrichtung, kam jedoch auch mit weit über 90 Jahren noch zu jedem einzelnen Galopprennen. Als die Coronapandemie 2020 zuschlug, war es damit vorbei und wir überlegten im Freundeskreis, wie wir Hein Bollow in seiner Isolation eine Freude machen könnten. In einer kleinen Facebook-Gruppe kamen wir auf die Idee, Briefe für Hein zu sammeln. Aus dieser Initialzündung entstand Stift & Papier, wir vermitteln nun Briefe zwischen vielen Senioren in Einrichtungen und Menschen aus ganz Deutschland.
Über Stift & Papier bekommen Senioren Post.
Bei Bedarf unterstützt das Pfegepersonal beim Lesen.
Sie möchten mehr wissen über die Idee und das Team hinter Stift & Papier? In diesem Video stellt sich die Organisation vor.
Entweder meldet man sich als Privatperson bei uns und registriert sich als Interessierter. Nach einer gewissen Zeit, die wir für die Vermittlung brauchen, bekommt der Briefeschreiber eine Zuweisung von uns und er kann mit seinem Brief loslegen.
Oder Einrichtungen kommen auf uns zu, damit Briefe bei ihren Bewohnern landen können. Wir arbeiten bereits mit über 450 Einrichtungen zusammen, sind aber immer auf der Suche nach Institutionen, die ihren Senioren etwas Gutes tun möchten – wir freuen uns also über jede Einrichtung, die Kontakt zu uns aufnimmt.
Stift & Papier ist immer auf der Suche nach Einrichtungen, die an dem Projekt teilnehmen möchten.
Für viele Senioren ist der Erhalt eines Briefes etwas ganz Besonderes.
Die Initiative war von Anfang an ein Erfolg. Wir haben anfangs unsere Gründungsmitglieder im Freundeskreis zusammengetrommelt und uns gefragt: Wer hat welche Qualitäten und wie können sie bestmöglich eingesetzt werden? Wie können wir unsere Expertisen auf die Organisation übertragen?
So ist Stift & Papier ist schnell durch die Decke gegangen. Anscheinend möchten nicht nur wir der älteren Generation über das Schreiben von Briefen etwas zurückgeben.
Seit März 2020 vermitteln wir Briefe und das Interesse wird nicht kleiner, im Gegenteil: Es melden sich deutlich mehr Schreib-Interessierte, als wir Einrichtungen auf der Gegenseite haben. Es sind Menschen aus allen Schichten und Altersgruppen dabei, interessanterweise auch gerade diejenigen, die gefühlt ihr halbes Leben in den sozialen Netzwerken verbringen. Wir konnten tolle Botschafter und Partner für unsere Organisation gewinnen und haben über Medien, Instagram und Facebook Aufmerksamkeit generieren können. Wir konnten bisher über 40.000 Briefe vermitteln – das ist doch toll!
Auch das Feedback von den Einrichtungen ist sensationell. Fast täglich erreichen uns Rückmeldungen, wie sehr sich die Bewohner über ihre Briefe freuen. Und genau das ist unser Ziel: Wir möchten Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Wir arbeiten im Team alle ehrenamtlich und betreuen Stift & Papier neben unseren Vollzeitjobs. Für die Briefeschreiber bedeutet das vor allem:
Für Interessierte haben wir auch eine Übersicht mit häufig gestellten Fragen zusammengestellt.
Bei Stift & Papier sollten Sie mitmachen, wenn Sie jemandem eine Freude machen wollen - eine Garantie auf Antwort gibt es nicht.
Gerne können Sie Ihren Brief kreativ gestalten.
Wenn man einmal angefangen hat, ist es meistens gar nicht so schwer. Schreiben Sie groß und leserlich, damit auch ältere Menschen Ihre Handschrift gut entziffern können. Beginnen Sie Ihren Brief mit "Liebe/r Bewohner/in …" oder "Lieber Mensch" und erzählen Sie am besten etwas über sich: Wer Sie sind, woher Sie kommen, eine Geschichte oder einen kleinen Schwank aus Ihrem Leben. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und ganz wichtig: Verbreiten Sie Freude und gute Laune! Der Brief soll den Empfänger ja glücklich machen. Wer möchte, kann den Brief um eine kleine Bastelei oder etwas Gemaltes ergänzen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Sie haben Lust bekommen, wieder Füllhalter und Briefpapier in die Hand zu nehmen? Schreiben Sie an einen geliebten Menschen in Ihrem Leben oder werden Sie Teil der Initiative Stift & Papier. Alles, was Sie dafür benötigen, bekommen Sie in unseren Geschäften in Laupheim und Munderkingen. Besonders ans Herz legen wir Ihnen die Schreibgeräte von Pelikan. Wer es edel mag, wird an den edlen Füllfederhaltern des Herstellers seine wahre Freude haben – zum Beispiel an dem bekannten "Souverän". Kombiniert mit eine schimmernden Edelsteintine wird aus dem Brief ein echter Hingucker.
Oder Ihre Hand gleitet am besten mit einem guten Kugelschreiber oder Tintenroller über das Papier. Auch hier hat Pelikan eine große Auswahl im Angebot, zum Beispiel aus der Serie "Pura". Wussten Sie, dass auch von der Wahl des Schreibgerätes abhängt, wie sauber Ihre Handschrift ist? Wir beraten Sie, welcher Stift zu Ihnen passt und Sie bekommen von uns hilfreiche Tipps, wie Ihre Handschrift wieder sauberer wird.
Mit welchem Stift können Sie einen schönen Brief zaubern? In unserem Geschäft finden Sie eine große Auswahl an Schreibgeräten.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 0 73 92 / 96 55-0 in Laupheim oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!