Mo. - Fr. | 09.00 - 13.00 Uhr | ||
14.00 - 18.00 Uhr | |||
Samstags | 09.00 - 13.00 Uhr |
Mo. - Do. | 09.00 - 13.00 Uhr |
14.00 - 18.00 Uhr | |
Fr. | 08.30 - 13.00 Uhr |
14.00 - 18.00 Uhr | |
Samstags | 08.30 - 13.00 Uhr |
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Standorte
Alle Bastelmaterialien bekommen Sie in unseren Geschäften in Laupheim und Munderkingen. Für die Umsetzung empfehlen wir Ihnen besonders die Papiere und Dekomaterialien von Artoz – sie sind qualitativ hochwertig, in schönen Farb- und Motivwelten erhältlich und lassen sich toll miteinander kombinieren.
Wählen Sie stimmige Farbwelten, wenn Sie mehrere Papierlaternen basteln möchten.
Schneiden Sie das Papier in Streifen mit einer Breite von je 1,5 Zentimetern ein. Achten Sie darauf, das Papier von der Falz aus einzuschneiden und ziehen Sie den Cutter bis kurz vor das Papierende.
Nehmen Sie einen DIN A4-Bogen Pergamentpapier zur Hand und kürzen Sie die lange Seite auf die Höhe, welche die Papierlaterne haben soll - zum Beispiel auf 16 Zentimeter.
Geben Sie je einen Tropfen Flüssigkleber auf das obere und untere Ende des Pergamentpapiers. Befestigen Sie so eine Seite des Tonpapiers am Zylinder, sodass sich die Papierstreifen ausstellen.
Damit das Bastelprojekt gelingt, sollten Sie folgende Dinge im Blick behalten:
Passendes Maskingtape ist ein zusätzlicher Eyecatcher auf den Papierlaternen.
Auch tagsüber sehen die Windlichter schön aus – so richtig zur Geltung kommen Sie aber bei Einbruch der Dämmerung. Platzieren Sie die Papierlaternen an Orten, wo sie gut sichtbar sind, zum Beispiel auf der Fensterbank, auf einem Dekotisch oder einer Anrichte. Haben Sie mehrere Laternen gebastelt, sehen sie besonders schön in kleinen Gruppen aus. Platzieren Sie die Lampions draußen, zum Beispiel auf dem Balkon oder auf der Terrasse, wird drinnen eine schöne, heimelige Stimmung erzeugt, wenn Sie ihren Blick in die Dunkelheit schweifen lassen und die warmen Lichter der Papierleuchten entdecken. Aber Vorsicht: Der Stellplatz sollte unbedingt überdacht sein, denn Regen oder Schnee vertragen die Leuchten aus Papier überhaupt nicht.
Schneiden Sie die Papiere unterschiedlich breit ein, so werden die Lampions optisch variantenreicher.
Haben wir Sie mit unserer Herbststimmung angesteckt? Dann toben Sie sich mit uns von LAESE gleich weiter kreativ aus. Gestalten Sie beispielsweise gemeinsam mit Ihren Kindern tolle Karten mit getrockneten Herbstblättern, basteln Sie gemütliche Glasuntersetzer aus Filz, oder zaubern Sie tolle Kürbisse aus Papier. In der Bastelabteilung in unseren Geschäften in Laupheim und Munderkingen bekommen Sie alles, was Sie für Ihr persönliches Bastelprojekt brauchen.
Jetzt wird es hygge: Mit selbstgemachten Laternen aus Papier zieht gemütliche Stimmung ein.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 0 73 92 / 96 55-0 in Laupheim oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!